Zwei Siege und zwei Niederlagen
Die besten Werfer waren Abraham Chapparo(22) Luca Mammarella(20/3 dreier) und Konstantin krippner(33)
Stark waren Markus Mühleidner mit 23 Punkten, Marco Stampfer mit 21 Punkten sowie Aron Schäfer mit 19 Zählern.
Baskets können Auswärtsfluch ablegen
Die Baskets konnten am Sonntag gegen die Mannschaft des TSV Haunstetten ihren ersten Auswärtserfolg in der Liga einfahren. Allerdings wurde der Sieg teuer bezahlt. Gleich zwei Spieler der Baskets mussten verletzt vom Feld. Zunächst verletzte sich Nachwuchsspieler Konstantin Krippner schwer am Knie und musste vom Krankenwagen abgeholt werden. Kurz darauf verletzte sich auch Daniel Seliger am Sprunggelenk und konnte das Spiel nicht mehr fortsetzen.
Obwohl beide Verletzungen die Mannschaft anfangs schockten und dadurch die Haunstettener ein offenes Spiel gestalten konnten, spielten die Baskets ihre individuelle Klasse in der zweiten Halbeit aus. Eine überragende Leistung des Trios Nik Scheuerer, Jakob Groß und David West ebneten den Erfolg. Am Ende stand ein verdienter Sieg auf Seiten der Donauwörther.
Die Baskets konnten somit zum ersten Mal in dieser Saison in der Tabelle eine positive Bilanz aufweisen. Nächste Woche geht es dann mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten in Buchloe weiter.
An dieser Stelle wünschen wir unserem Spieler Konstantin Krippner eine schnelle Genesung. Dieser konnte am Abend dann glücklicherweise noch leicht Entwarnung geben. Ein ausführlicher Bericht zum Spiel folgt.
Musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden: Konstantin Krippner
Die Bären konnten am Samstagabend ihren dritten Saisonsieg feiern. Sie setzen sich mit 65:60 gegen den ESV Ingolstadt durch und bleiben somit in heimischer Halle ungeschlagen. Die Trainer Lars Kobusch und Benni Vogel konnten durch die Rückkehr von David West und Jakob Groß auf einen guten Kader zurückgreifen. Lediglich Josh Korn, Steven Rießling sowie Ivan Lukac mussten verletzungsbedingt aussetzen. Somit ging die junge Truppe hochmotiviert in die Partei und legten auch gleich einen Traumstart hin. Es wurde eine grandiose Verteidigung gespielt und Ball um Ball wurde gewonnen. Im Angriffe wurde schnell und effektiv angeschlossen oder freie Würfe herausgespielt. Die Gäste waren im ersten Viertel komplett überfordert und es ging mit 22:7 in die Viertelpause.
Aus unerklärlichen Gründen wurde das Spiel im zweiten Viertel komplett umgedreht. Die Basketballer aus Ingolstadt zeigen nun ihr Können und hatten eine enorm hohe Trefferquote. Die Hausherren konnten dem wenig entgegensetzt und so schmolz der Vorsprung Punkt um Punkt. Zur Halbzeit stand ein relativ ausgeglichenes Ergebnis auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit wollten die Bären wieder an die Erfolge aus dem ersten Viertel anknüpfen, jedoch war der ESV jetzt auch aufgewacht und hielt eisern dagegen. Deswegen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten. Auch das letzte Viertel war bis zwei Minuten vor Ende noch nicht entschieden, allerdings zeigten die Donauwörther jetzt ihre Stärke. Hinten wurde um jeden Ball erfolgreich gekämpft, vor allem Daniel Seliger und Gregor Kotula zeigten ihre Rebound- und Verteidigungsstärken. Im Angriff wurden wieder freie Würfe herausgespielt und das Aufbautrio Scheuerer/Kainhofer/West zeigten mit guter Trefferquote ihre Klasse und brachten den Sieg über die Zeit. Nächste Woche gilt es dann an den Erfolg anzuknüpfen und in Haunstetten endlich auch den ersten Auswärtssieg zu holen.
Für den VSC spielten: Chapparo, Cirone, Groß (2), Kainhofer (11/ 1 Dreier), Kotula (6), Krippner, Lechner (2), Seliger (8), Vogel (1), West (21/5) und Scheuerer (14/2)
Die VSC Baskets Donauwörth empfangen am heutigen Samstag um 19:30 Uhr in der Stauferparkhalle den ESV Ingolstadt. Nach der Niederlage vergangenes Wochenende gegen den Tabellenführer aus Diedorf sind die Bären im Zugzwang, zwar ist man zu Hause noch ungeschlagen, auswärts läuft es aber alles andere als optimal für die Mannschaft der Trainer Vogel und Kobusch.
Bisher hat man noch nie gegen Ingolstadt gespielt, daher ist die Mannschaft in Donauwörth eher unbekannt. Unterschätzen darf man die Truppe keinesfalls, nicht umsonst sind sie vor zwei Jahren in die Bayernliga aufgestiegen, konnten dort aber ihr Potenzial nicht abrufen und sind nach nur einer Saison wieder abgestiegen.
Bei Donauwörth kehrt David West nach Verletzung zurück ins Team, ob die anderen angeschlagenen Spieler einsatzbereit sind, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Trotzdem will man gegen Ingolstadt vor den heimischen Fans wieder ein gutes Spiel zeigen, wenn möglich diesmal auch bis zum Ende des Spiels und nicht wie gegen Schrobenhausen, als man im letzten Viertel mehr Punkte kassierte als in allen anderen Spielabschnitten. Am Ende konnte man den Sieg aufgrund des großen Vorsprungs trotzdem noch sicher über die Zeit bringen.
Ziel von Trainer Vogel ist es aber, endlich wieder an die Dominanz der letzten Saison anzuknüpfen: „ Letzte Saison haben wir unsere Gegner dominiert, man hat den Respekt gemerkt und dies hat sich auch im Spiel wiedergespiegelt. Dort müssen wir wieder hin, allerdings müssen wir dafür weiterhin hart arbeiten, da wir noch zu viele Fehler machen, die uns bisher schon zu viele Spiele gekostet haben. Nur als Team können wir das packen, daran arbeiten wir Training für Training.“
Tip-Off ist um 19:30 Uhr, da in Donauwörth die Musiknacht stattfindet, kann man diese wunderbar mit einem spannenden Basketballspiel verbinden. Die Mannschaft und der Verein freut sich über zahlreiche Zuschauer.